Parodontologie

PARODONTOLOGIE

Entzündliche Veränderungen des Gewebes, das den Zahn umgibt – vor allem des Kieferknochens -, die durch Bakterien hervorgerufen werden, werden durch eine große Zahl von verschiedenen Krankheitserregern hervorgerufen, die sich in der Mundhöhle befinden. Diese treiben ihr Unwesen auf dem Zahnfleisch, auf der Zahnoberfläche und siedeln sich besonders gern auf Zahnbelägen an, die der Fachmann „Plaque“ nennt.

Von diesen Plaquebakterien werden Giftstoffe gebildet, die das angrenzende Zahnfleisch nicht verschonen und dort in den meisten Fällen zu einer Zahnfleischentzündung führen.

icon-parodontologie
Tückische Folgen
der Parodontitis

Wenn bakteriell bedingte Zahnfleischentzündungen auftreten, die nicht behandelt werden, können sich „Zahntaschen” bilden, in denen sich die Bakterien besonders gut vermehren. Die Folgen sind Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnlockerungen und im schlimmsten Fall Zahnausfall.

icon-parodontologie
Behandlungsmethoden
früher und heute

Bei einem manuellen Eingriff wurden die Zahnfleischtaschen aufgeklappt und die Ablagerungen mit speziellen Werkzeugen entfernt. Der Nachteil: Die Behandlung ist schmerzhaft und auch gesunde Teile der Wurzeloberfläche können beschädigt werden.

In der letzten Zeit wurden chirurgische Methoden durch weniger belastende Verfahren abgelöst.

icon-parodontologie
Ultraschall

 Während das Ultraschallgerät parallel zur Oberfläche des Zahnes schwingt, wird es von einer zugeleiteten Flüssigkeit umspült. Diese gelangt so in die Zahnfleischtaschen, die dann mittels der Flüssigkeit ausgespült werden können. Die gleichzeitige „Verwirbelung“ sorgt für das Entfernen der Beläge und die Zerstörung der Bakterien, die so aus den Zahnfleischtaschen ausgespült werden.

icon-parodontologie
Lasermethode

Der Laser macht das oft schmerzhafte Aufschneiden der Zahnfleischtaschen unnötig. Durch die Laserenergie werden die Bakterien beseitigt, die die Ursache für die Zahnfleischentzündung sind. Auch das gelockerte Zahnfleisch kann wieder an der Wurzel anwachsen, die gefährlichen Taschen verschwinden.

Das umliegende Gewebe und die gesunde Zahnsubstanz werden nicht belastet.